Dies ist eine Vorschau der Shortform des Buches Über die Psychologie des Geldes von Morgan Housel.
Vollständige Zusammenfassung lesen

1-seitige Zusammenfassung1-seitige Buchzusammenfassung von Über die Psychologie des Geldes

Die meisten von uns gehen davon aus, dass finanzieller Erfolg von Bildung und Intelligenz abhängt. Aber in Über die Psychologie des Geldesstellt der Finanzexperte Morgan Housel eine andere Hypothese auf: Der Schlüssel zum finanziellen Erfolg liegt im Verständnis des menschlichen Verhaltens. Housel vertritt die These, dass man bessere finanzielle Entscheidungen treffen kann, wenn man versteht, wie Emotionen und Überzeugungen die eigenen finanziellen Entscheidungen beeinflussen.

In diesem Leitfaden erfahren Sie, warum Menschen keinen finanziellen Erfolg haben und warum Sie Geld wollen. Sie erfahren auch, was Sie in Ihre Finanzstrategie aufnehmen sollten, wie Sie eine Strategie entwickeln, die Sie jahrzehntelang verfolgen können, wie Sie sie über diese Jahrzehnte hinweg verfolgen können - und wie Sie auf die Informationen achten, die Sie dafür benötigen.

Warum die Menschen keinen finanziellen Erfolg haben

Geld ist allgegenwärtig - warum also beherrschen es so wenige Menschen? Housel führt zwei Hauptgründe an: Wir unterschätzen die Rolle des Zufalls für den finanziellen Erfolg, und wir verwechseln Wohlstand mit Reichtum.

Lektion Nr. 1: Der Zufall spielt in unserem finanziellen Leben eine größere Rolle, als wir ihm zugestehen

Housel nennt einen Grund, warum es uns nicht gelingt, in finanzieller Hinsicht erfolgreich zu sein: Wir unterschätzen die Rolle, die der Zufall in unserem finanziellen Leben spielt. Wir vergessen zum Beispiel, dass Bill Gates nicht nur erfolgreich war, weil er intelligent war, sondern auch, weil er Glück hatte: Er war (buchstäblich) einer von einer Million Teenagern, die 1968 Zugang zu einem Schulcomputer hatten.Shortform Hinweis: In Vom Zufall getäuschtfügt der ehemalige Händler Nassim Nicholas Taleb hinzu, dass es darauf ankommt, wann man Erfolg hat: Der frühe Erfolg trägt dazu bei, den späteren Erfolg zu bestimmen, denn wenn man einen frühen Zufallsvorteil gewinnt, ist man in der Lage, spätere Zufallsvorteile zu erlangen. Der Erfolg von Microsoft könnte zum Teil darauf zurückzuführen sein, dass Gates durch Zufallsverträge und positives Feedback einen frühen Vorteil erlangte).

Housel vertritt die Ansicht, dass unsere Ignoranz gegenüber dem Zufall gefährlich ist, weil viele Menschen versuchen, durch Nachahmung der außergewöhnlich erfolgreichsten Menschen zu Reichtum zu gelangen - aber dank des Zufalls führt das Nachahmen dieser Menschen oft nicht zum Erfolg. Housel stellt fest: Je außergewöhnlicher die Geschichte, desto wahrscheinlicher ist es, dass das Glück eine größere Rolle bei ihrem Ausgang spielte. Je außergewöhnlicher die Geschichte also ist, desto einzigartiger ist sie und desto unwahrscheinlicher ist es, dass man aus ihr Lehren ziehen kann.

Housel empfiehlt stattdessen, auf Muster zu achten, nicht auf Personen. Wenn viele reiche Menschen etwas A getan haben, um reich zu werden, und nur eine reiche Person etwas B getan hat, ist es wahrscheinlicher, dass Sie reich werden, wenn Sie etwas A tun.Shortform Anmerkung: Taleb warnt davor, dass man zwar mäßigen Erfolg haben kann, indem man den Mustern der Reichen folgt, dass es aber unwahrscheinlich ist, ohne Glück wilden Erfolg - Millionen von Dollar und dauerhaften Ruhm - zu erlangen: ein positives seltenes Ereignis plus wenige negative seltene Ereignisse. Nur weil etwas (wie ein bestimmtes Verhaltensmuster) für wilden Erfolg notwendig ist, heißt das nicht, dass es wilden Erfolg verursacht).

Lektion Nr. 2: Wir verwechseln Wohlstand mit Reichtum

Housel nennt einen weiteren Grund, warum wir keinen finanziellen Erfolg haben: Wir verwechseln "wohlhabend " mit " reich". Er erklärt, dass man eine Menge Geld auf der Bank hat, wenn man wohlhabend ist. Mit anderen Worten: Reichtum ist Geld, das Sie nicht verwenden, aber verwenden könnten, wenn Sie wollten. Wenn Sie aber reich sind, haben Sie ein hohes Einkommen: Sie haben Geld, das Sie für teure Dinge ausgeben können.

Entscheidend ist, so Housel, dass man zwar erkennen kann, ob jemand reich ist, aber nicht, ob er wohlhabend ist. Das liegt daran, dass man sehen kann, wie viel jemand für Gegenstände ausgibt, aber man kann nicht in sein Bankkonto sehen, um das Geld zu sehen, das er nicht verwendet - mit anderen Worten, sein Vermögen. Natürlich kann jemand sowohl reich als auch vermögend sein, aber man kann nur sehen, wie reich er ist.

Shortform Hinweis: Der Millionär von nebenan machten die Autoren Thomas J. Stanley und William D. Danko erstmals den Unterschied zwischen Wohlstand und Reichtum bekannt. Sie wiesen auch darauf hin, dass es reichen Menschen an Wohlstand mangeln kann und dass es schwierig ist, die Wohlhabenden zu identifizieren, da sie ihr Geld sparen. Aber sie definieren Reichtum als Ihren Nettowert, d. h. Ihr aktuelles Vermögen abzüglich Ihrer Verbindlichkeiten).

Den Unterschied zwischen Wohlstand und Reichtum zu kennen ist wichtig, weil wir durch Nachahmung lernen, argumentiert Housel. Und zu wissen, wen man imitieren sollte - und wen nicht - hilft uns, unser Geld zu schützen.

In einer idealen Welt könnten Sie lernen, wie man wohlhabend wird, indem Sie sich die Selbstbeherrschung wohlhabender Menschen ansehen. Aber da man Reichtum dadurch erlangt, dass man sein Geld nicht ausgibt, kann man den Prozess nicht sehen. Daher ist es schwierig, Reichtum durch Nachahmung zu erlernen - man weiß nicht, wen man imitieren soll.Shortform Hinweis: Auch wenn Sie nicht wissen, wen Sie imitieren sollen, können Sie mit den richtigen Mitteln herausfinden , welche Gewohnheiten zu Reichtum führen - wie Der Millionär von nebenanin dem die Gewohnheiten der Wohlhabenden beschrieben werden).

Aber es ist leicht, Menschen zu sehen und nachzuahmen, die reich sind - und wenn Sie nicht verstehen, dass sie vielleicht nicht auch reich sind, nehmen Sie vielleicht an, dass wohlhabend zu sein bedeutet, dass Sie Geld ausgeben können, wie Sie wollen. Aber dieses Verhalten wird Sie verarmen lassen. Wenn Sie den Unterschied zwischen Reichsein und Wohlstand verstehen, vermeiden Sie diese Falle und verhindern, dass Sie Ihr Geld verprassen.Shortform Hinweis: Stanley und Danko vermuten, dass reiche Menschen, die nicht vermögend sind, nicht andere reiche Menschen imitieren, sondern ihre Eltern mit geringem Einkommen, die ihnen beigebracht haben, dass Geld etwas ist, das man ausgibt, wenn man es hat - und nicht etwas, das man spart, um sein Vermögen zu vergrößern).

Verstehen Sie, warum Sie Geld wollen

Jetzt, da Sie erfahren haben, warum Menschen nicht reich werden, können Sie sich die Denkweisen aneignen, die Housel für eine gesunde Einstellung zu Geld für wesentlich hält: Geld ist wertvoll, weil es...

Möchten Sie die Ideen in Über die Psychologie des Geldes besser denn je lernen?

Schalten Sie die vollständige Buchzusammenfassung von Über die Psychologie des Geldes frei, indem Sie sich bei Shortform anmelden.

Shortform helfen Ihnen, 10x besser zu lernen:

  • 100% klar und logisch sein: Sie lernen komplizierte Ideen, die einfach erklärt werden
  • Hinzufügung neuer Erkenntnisse und Analysen, die das Buch erweitern
  • Interaktive Übungen: Wenden Sie die Ideen des Buches unter Anleitung unserer Pädagogen auf Ihr eigenes Leben an.
VOLLSTÄNDIGE ZUSAMMENFASSUNG VON ÜBER DIE PSYCHOLOGIE DES GELDES LESEN

Hier ist eine Vorschau auf den Rest der Zusammenfassung von Shortform Über die Psychologie des Geldes :

Über die Psychologie des Geldes Zusammenfassung Shortform Einleitung

Wie können Sie finanziell erfolgreich werden? Unter Über die Psychologie des Geldesbehauptet der Finanzautor Morgan Housel, dass das Geheimnis im Verständnis des menschlichen Verhaltens liegt: Wenn Sie die Emotionen und Überzeugungen verstehen, die Ihre finanziellen Entscheidungen beeinflussen, treffen Sie bessere Entscheidungen. In seinem Buch beleuchtet Housel diese Emotionen und Überzeugungen und erklärt, warum wir schlechte Finanzentscheidungen treffen - und was Sie stattdessen tun sollten.

Über den Autor

Morgan Housel ist ein preisgekrönter Finanzautor und ehemaliger Finanzkolumnist bei The Motley Fool und Das Wall Street Journal. Er ist außerdem Partner bei The Collaborative Fund, einer auf Technologie spezialisierten Risikokapitalfirma.

Verbinden Sie sich mit Morgan Housel:

Die Veröffentlichung des Buches

Herausgeber: Harriman House

Veröffentlicht im Jahr 2020, Über die Psychologie des Geldes ist das dritte und populärste Buch von Housel. Es unterscheidet sich von seinem vorherigen Buch, weil es voller neuer und origineller Erkenntnisse ist: Sein erstes Buch, _[Jeder glaubt es; die meisten werden...

Shortform kostenlos testen

Vollständige Zusammenfassung von Über die Psychologie des Geldes lesen

Kostenlos anmelden

Über die Psychologie des Geldes Zusammenfassung Einleitung

In Über die Psychologie des Geldesvertritt der Autor Morgan Housel die Ansicht, dass es beim Thema Geld wichtiger ist, das menschliche Verhalten zu verstehen, als die mathematischen Details zu kennen. Laut Housel gehen die meisten Menschen davon aus, dass Geld einer Reihe von Gesetzen folgt, so wie es in der Physik oder Mathematik der Fall ist: Wenn man die Gesetze versteht, versteht man auch, wie Geld funktioniert und kann finanziellen Erfolg haben. Daher gehen die Menschen davon aus, dass finanzieller Erfolg von Bildung und Intelligenz abhängt.

Housel argumentiert jedoch, dass weder Mathematik, Intelligenz noch das Wissen, wie Märkte funktionieren, finanziellen Erfolg garantieren. Vielmehr liege der Schlüssel zum finanziellen Erfolg darin, zu verstehen , warum Menschen sich so verhalten, wie sie es tun. Wenn wir zum Beispiel alle wissen, dass wir 10 % unseres Einkommens sparen sollten, warum tun es dann so wenige? Wenn Sie nicht nur die mathematischen Zusammenhänge verstehen, sondern auch die Emotionen und Überzeugungen, die Ihre finanziellen Entscheidungen beeinflussen, können Sie lernen, bessere finanzielle Entscheidungen zu treffen.

Housel, ein Finanzexperte und ehemaliger Kolumnist des Wall Street Journal, kam kurz nach der Krise 2008 zu diesem Schluss...

Was unsere Leser sagen

Dies ist die beste Zusammenfassung von How to Win Friends und Die Psychologie des Überzeugens People, die ich je gelesen habe. Die Art und Weise, wie Sie die Ideen erklären und sie mit anderen Büchern verbinden, war erstaunlich.
Erfahren Sie mehr über unsere Zusammenfassungen →

Über die Psychologie des Geldes Zusammenfassung Teil 1: Warum Menschen keinen finanziellen Erfolg haben

Geld ist allgegenwärtig und berührt fast jeden Bereich des Lebens eines jeden Menschen. Warum also gelingt es so wenigen Menschen, es zu meistern? In diesem Abschnitt erfahren wir, warum so viele Menschen Schwierigkeiten haben, ihr Geld gut zu verwalten. Wir werden erörtern, warum die Menschen so viele verschiedene Regeln befolgen, wenn es um Geld geht, und wie dies Ihren finanziellen Erfolg behindern kann. Anschließend werden wir drei weitere Gründe erkunden, die Menschen daran hindern, finanziell erfolgreich zu sein: Wir unterschätzen die Rolle des Zufalls für den finanziellen Erfolg, wir schauen in die Vergangenheit, um die Zukunft vorherzusagen, und wir verwechseln Wohlstand mit Reichtum.

Lektion Nr. 1: Jeder handelt auf eine Art und Weise, die sich für ihn rational anfühlt

Warum handeln so viele Menschen in einer Welt, die weitgehend davon ausgeht, dass Geld nach mathematischen Prinzipien funktioniert, auf so unterschiedliche Weise, wenn es um Geld geht? In Kapitel 1 argumentiert Housel, dass dies daran liegt, dass jeder auf eine Art und Weise handelt, die sich für ihn rational anfühlt - aberwas für Sie rational erscheint, ist für mich nicht rational.

Housel argumentiert, dass Menschen drastisch unterschiedliche Vorstellungen darüber entwickeln, was rational ist, weil **unsere persönlichen Erfahrungen mit Geld bestimmen, wie wir im Leben damit umgehen, aber wir alle haben sehr unterschiedliche wirtschaftliche Erfahrungen, also gehen wir alle mit Geld um...

Shortform kostenlos testen

Vollständige Zusammenfassung von Über die Psychologie des Geldes lesen

Kostenlos anmelden

Über die Psychologie des Geldes Zusammenfassung Teil 2: Verstehen Sie, warum Sie Geld wollen

Sie haben nun erfahren, warum so viele Menschen keinen finanziellen Erfolg haben. In diesem Abschnitt skizziert Housel einige Denkweisen, die er Ihnen empfiehlt, um eine gesunde Einstellung zu Geld zu entwickeln. Dazu gehört, den wahren Wert des Geldes zu verstehen, damit Sie wissen, welche Erwartungen Sie an Ihr Vermögen stellen sollten und welche nicht.

Housel argumentiert, dass der wahre Wert des Geldes darin besteht, dass man damit die Kontrolle über seine Zeit erlangt. Er weist auch darauf hin, was nicht der wahre Wert des Geldes ist: Geld ist nicht wertvoll, weil man damit "mehr" kaufen kann, und es ist nicht wertvoll, weil man damit Respekt kaufen kann.

Lektion Nr. 5: Geld verschafft uns Kontrolle über unsere Zeit

In den Kapiteln 7 und 10 erklärt Housel den wahren Wert des Geldes: Mit Geld kann man sich die Kontrolle über die Zeit erkaufen, was nach Ansicht von Psychologen der wichtigste Faktor für Glück ist.

Housel erklärt, dass man, wenn man die Kontrolle über seine Zeit hat, entscheiden kann, was man wann tun möchte. Housel argumentiert, dass diese Fähigkeit - diese Flexibilität - aus zwei Hauptgründen wesentlich ist. Erstens: Je flexibler Sie sind, desto mehr Möglichkeiten haben Sie - und desto mehr wirtschaftliche Chancen stehen Ihnen offen. Sie können es sich zum Beispiel leisten, eine Auszeit zu nehmen, um eine neue Fähigkeit zu entwickeln, die Sie von anderen abhebt...

Warum Menschen gerne Shortform

"Ich LIEBE Shortform , denn das sind die BESTEN Zusammenfassungen, die ich je gesehen habe ... und ich habe mir viele ähnliche Websites angesehen. Die 1-seitige Zusammenfassung und dann die längere, vollständige Version sind so nützlich. Ich lese Shortform fast jeden Tag."
Jerry McPhee
Kostenlos anmelden

Shortform : Wie können Sie die Kontrolle über Ihre Zeit erlangen?

Housel vertritt die Auffassung, dass der wichtigste Wert des Geldes darin besteht, dass man damit die Kontrolle über seine Zeit erlangt. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um darüber nachzudenken, was das für Sie bedeuten könnte.


Beschreiben Sie ein Ziel, auf das Sie derzeit nicht hinarbeiten, weil Sie nicht genug Zeit dafür haben. Wenn Sie Ihre derzeitigen beruflichen Verpflichtungen nicht hätten, was würden Sie stattdessen mit Ihrer Zeit anfangen? Gibt es einen zweiten Beruf, den Sie schon immer ausüben wollten? Ein Hobby, das Sie gerne erforschen würden? Eine Fähigkeit, die Sie gerne beherrschen würden?

Shortform kostenlos testen

Vollständige Zusammenfassung von Über die Psychologie des Geldes lesen

Kostenlos anmelden

Über die Psychologie des Geldes Zusammenfassung Teil 3: Was Sie in Ihre Finanzstrategie einbeziehen sollten

Da Sie nun wissen, wie Sie über Geld denken, werden wir die wesentlichen Elemente erörtern, die Sie in Ihre Finanzstrategie aufnehmen müssen. Laut Housel gibt es drei Hauptelemente: Sie müssen die Vorteile des Zinseszinseffekts nutzen, Sie müssen Geld sparen, und Sie müssen einen Plan für den Fall haben, dass etwas schief geht.

Lektion Nr. 8: Nutzen Sie die Vorteile des Compounding

In Kapitel 4 erklärt Housel, dass Sie umso mehr Geld verdienen, je länger Sie investieren, weil die Renditen nach dem Zinseszinsprinzip berechnet werden, d. h.sie bauen auf früheren Renditen auf, um immer höhere Erträge zu erzielen. Housel empfiehlt, sich den Zinseszinseffekt zunutze zu machen, indem man Anlagen findet, die im Laufe der Zeit solide und beständige Ergebnisse liefern. Er argumentiert, dass Sie mit dieser Strategie letztlich das meiste Geld verdienen werden.

Er argumentiert, dass aufgrund der Macht des Zinseszinseffekts die Anlagedauer der wichtigste Faktor für Ihren Anlageerfolg ist - sogar wichtiger als andere Faktoren, die intuitiv wichtig erscheinen, wie etwa die jährliche Rendite. Housel veranschaulicht diesen Punkt anhand der Geschichten von James Simons und Warren Buffett. Der Hedgefonds-Manager James Simons ist wohl der beste Investor der Welt: Seit 1988 haben sich seine jährlichen Renditen um 66 % erhöht - dreimal so viel wie die Rendite von...

Was unsere Leser sagen

Dies ist die beste Zusammenfassung von How to Win Friends und Die Psychologie des Überzeugens People, die ich je gelesen habe. Die Art und Weise, wie Sie die Ideen erklären und sie mit anderen Büchern verbinden, war erstaunlich.
Erfahren Sie mehr über unsere Zusammenfassungen →

Übung Shortform : Schützen Sie Ihr Geld

Nachdem Sie nun erfahren haben, warum die Planung von Rückschlägen für eine erfolgreiche Finanzstrategie unerlässlich ist, können Sie darüber nachdenken, wo Ihre eigene Finanzstrategie anfällig sein könnte - und wie Sie sich schützen können.


Wählen Sie zunächst einen finanziellen Schwerpunktbereich aus: entweder Ihr Einkommen oder Ihre Investitionen. Beschreiben Sie ein Worst-Case-Szenario für diesen Bereich und die Ergebnisse. Was würde passieren, wenn Sie zum Beispiel gefeuert werden oder der Markt, in den Sie investiert haben, zusammenbricht?

Shortform kostenlos testen

Vollständige Zusammenfassung von Über die Psychologie des Geldes lesen

Kostenlos anmelden

Über die Psychologie des Geldes Zusammenfassung Teil 4: Wie Sie eine Finanzstrategie entwickeln, an die Sie sich halten können

Sie wissen jetzt, was Sie in Ihre Finanzstrategie aufnehmen sollten - aber wie stellen Sie sicher, dass Ihre Strategie eine ist, die Sie über Jahrzehnte hinweg beibehalten können? Housel nennt drei Grundsätze, die Sie im Auge behalten sollten: Rechnen Sie damit, dass sich Ihre zukünftigen Ziele ändern werden, geben Sie der Vernunft den Vorrang vor der Logik und entwickeln Sie eine Überlebensmentalität.

Lektion Nr. 11: Erwarten Sie, dass sich Ihre zukünftigen Ziele ändern werden

In Kapitel 14 nennt Housel einen entscheidenden Schlüssel zur Entwicklung einer langfristigen Strategie, an die Sie sich über Jahrzehnte hinweg halten können: Rechnen Sie damit, dass sich Ihre zukünftigen Ziele ändern können, reagieren Sie schnell, wenn sie sich ändern, und bauen Sie Flexibilität in Ihren Finanzplan ein.

Wie wir gesehen haben, besteht ein wesentliches Element des finanziellen Erfolgs darin, sein Geld so lange wie möglich liegen zu lassen, damit es ein Maximum an Zinseszins anhäufen kann. Housel vertritt die Ansicht, dass es schwierig ist, sein Geld so lange liegen zu lassen. Das liegt zum Teil daran, dass Menschen sich verändern, aber da sie nicht vorhersagen können, wie sie sich verändern werden, investieren sie ihr Geld nicht so, dass es für sie in der Zukunft funktioniert.

Housel erklärt, dass die meisten Menschen beim Erstellen von Finanzplänen der End-of-History-Illusion zum Opfer fallen, einem psychologischen Phänomen, bei dem man erkennt, dass man sich im Vergleich zu früher stark verändert hat, aber nicht erwartet,...

Möchten Sie den Rest dieser Buchzusammenfassung lesen?

Mit Shortform können Sie das:

Zugriff auf mehr als 1000 Zusammenfassungen von Sachbüchern.

Heben Sie hervor, was Sie sich merken wollen.

Zugang zu mehr als 1000 hochwertigen Artikelzusammenfassungen.

Machen Sie sich Notizen zu Ihren Lieblingsideen.

Lesen Sie auch unterwegs mit unserer iOS- und Android-App.

PDF-Zusammenfassungen herunterladen.

Kostenlos anmelden

Über die Psychologie des Geldes Zusammenfassung Teil 5: Wie man negatives Denken bekämpft

Im vorangegangenen Abschnitt haben Sie gelernt, wie Sie eine Finanzstrategie entwickeln, die Sie langfristig beibehalten können. Aber wie geht man in einem ständig schwankenden Markt mit den unvermeidlichen schlechten Zeiten um? Housel verrät Ihnen drei Lektionen, die Ihnen helfen, schlechte Nachrichten richtig zu bewerten: Lassen Sie sich weder von Ungewissheit noch von Pessimismus abschrecken und denken Sie daran, dass Sie auch dann Erfolg haben können, wenn Sie häufig scheitern.

Lektion Nr. 14: Lassen Sie sich nicht von Ungewissheit abschrecken

In Kapitel 15 erklärt Housel, wie man gut auf schlechte Nachrichten reagieren kann: Lassen Sie sich nicht von der Unsicherheit abschrecken. Er argumentiert, dass Sie, um langfristigen Anlageerfolg zu erzielen, akzeptieren müssen, dass Sie bei Marktschwankungen Unsicherheit empfinden werden. Andernfalls werden Sie nicht in der Lage sein, die Ungewissheit lange genug zu ertragen, um Ihre Renditen zu steigern.

Housel erklärt, dass Investitionen von Natur aus ein gewisses Maß an Ungewissheit mit sich bringen - und je höher der potenzielle Gewinn ist, desto mehr Ungewissheit verspürt man. Je länger Sie zum Beispiel Ihre Aktien zinsen lassen, desto mehr Geld können Sie gewinnen, aber desto länger müssen Sie die Ungewissheit spüren, nicht genau zu wissen, was mit Ihrem Geld passiert. Wenn Sie dagegen Anleihen mit geringem Wert halten, werden Sie nicht viel an Wert gewinnen, aber da Anleihen...

Shortform kostenlos testen

Vollständige Zusammenfassung von Über die Psychologie des Geldes lesen

Kostenlos anmelden

Über die Psychologie des Geldes Zusammenfassung Teil 6: Wie man auf die richtigen Finanzinformationen achtet

Um eine langfristige Finanzstrategie zu verfolgen, müssen Sie nicht nur die oben genannten Denkweisen verstehen, sondern auch wissen, wie die Informationen, die Sie erhalten, Ihre Entscheidungen beeinflussen, damit Sie bessere Entscheidungen treffen können. In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen zwei Lektionen von Housel vor, die Ihnen dabei helfen, auf die richtigen Informationen zu achten: Kennen Sie Ihre persönlichen finanziellen Ziele, und achten Sie darauf, welche Geschichten Sie über Geld glauben.

Lektion #17: Kennen Sie Ihre persönlichen finanziellen Ziele

In Kapitel 16 argumentiert Housel, dass ein Weg, um sicherzustellen, dass Sie den richtigen Informationen Ihre Aufmerksamkeit schenken, darin besteht, zu wissen, welche finanziellen Ziele für Sie persönlich wichtig sind , so dass Sie nicht den Zielen anderer hinterherlaufen. Mit anderen Worten: lassen Sie sich nicht von einem Herdentrieb leiten und jagen Sie nicht den Anlagemöglichkeiten hinterher, denen viele andere hinterherlaufen, nur weil andere es auch tun.

Housel erklärt, dass Sie, wenn Sie Ihre finanziellen Ziele kennen, irrelevante Informationen ignorieren können, die Sie dazu verleiten könnten, schlechte Entscheidungen zu treffen, z. B. wenn Sie Ihre finanziellen Entscheidungen von den Handlungen anderer abhängig machen.

Um die Risiken zu demonstrieren...

Was unsere Leser sagen

Dies ist die beste Zusammenfassung von How to Win Friends und Die Psychologie des Überzeugens People, die ich je gelesen habe. Die Art und Weise, wie Sie die Ideen erklären und sie mit anderen Büchern verbinden, war erstaunlich.
Erfahren Sie mehr über unsere Zusammenfassungen →

Über die Psychologie des Geldes Zusammenfassung Teil 7: Warum wir so über Geld denken, wie wir denken (Postskriptum)

In seinem Postskriptum schreibt Housel, dass man zusätzlich zu den oben genannten Lektionen auch die Wirtschaftsgeschichte der USA verstehen muss, um zu wissen, warum der Durchschnittsamerikaner so über Geld denkt, wie er es tut. Er geht davon aus, dass der Durchschnittsamerikaner über das derzeitige Ausmaß der wirtschaftlichen Ungleichheit in den Vereinigten Staaten verärgert ist, weil er die kulturelle Erwartung hegt, dass wir alle ungefähr gleich viel verdienen sollten. Er argumentiert, dass der Wirtschaftsboom der Nachkriegszeit zu dieser Erwartung geführt hat - aber auch dazu, dass wir eine unbekümmerte Haltung gegenüber Schulden entwickelt haben, was wiederum zu einer Realität geführt hat, in der diese Erwartung nicht mehr zutrifft.

Shortform Hinweis: Die Tatsache, dass Housel in seinem Postskriptum die Denkweise des US-Verbrauchers erläutert, weist ausdrücklich darauf hin, dass seine Ratschläge vor allem für amerikanische Verbraucher auf dem US-Markt gelten. Während dies im Text aufgrund seiner Betonung der Funktionsweise des Zinseszinses auf dem US-Markt offensichtlich ist, wird sein Buch als Vermittlung universeller Prinzipien beworben, die für die Denkweise der Menschen über Geld gelten, nicht für die Denkweise der Amerikaner über Geld. Nicht-amerikanische Leser könnten diesen Abschnitt daher als besonders frustrierend empfinden, da er ihnen keinen Einblick gibt...

Shortform kostenlos testen

Vollständige Zusammenfassung von Über die Psychologie des Geldes lesen

Kostenlos anmelden